© Grandfilm
© Grandfilm
Film

Auf der Adamant

Kinostart: 14.09.2023 |

Die Dokumentation portraitiert das Leben auf der „Adamant“, einem Holzschiff am rechten Pariser Seine-Ufer, das seit 2010 als Tagesklinik für psychisch erkrankte Menschen fungiert und hier den Patient*innen nicht nur eine Möglichkeit bietet, sich in jeder erdenklichen Art und Weise – vom Malen, Schreiben, Tanzen, Fotografieren bis hin zur Organisation eines Filmfestivals – kreativ zu betätigen und alle Probleme und Ideen in einem offenen Austausch mit den anderen zu diskutieren, sondern sich sogar gemeinsam mit den Betreuer*innen an der transparenten Selbstverwaltung dieses einzigartigen Projektes zu beteiligen.

Read more

© 2022 Participant Film, LLC. Courtesy of Participant
© 2022 Participant Film, LLC. Courtesy of Participant
Film

All the Beauty and the Bloodshed

Kinostart: 25.05.2023 |

Als die amerikanische Fotografin Nan Goldin, die für ihre schonungslos intimen und politisch radikalen Porträts (zum Beispiel von AIDS-Kranken und Drag Queens) die Kunstszene aufmischte und so weltberühmt wurde, zur Schmerzlinderung das Opioid OxyContin bekam und davon abhängig wurde, begann sie mit ihrer Organisation P.A.I.N. einen Feldzug gegen die Pharma-Dynastie Sackler, die mit Opioden Milliarden verdiente und sich damit ausgerechnet in Museen einkaufte, um ihre Reputation reinzuwaschen…

Read more

© Real Fiction Filmverleih
© Real Fiction Filmverleih
Film

Mi país imaginario – Das Land meiner Träume

Kinostart: 13.04.2023 |

Der Dokumentarfilmer Patricio Guzmán hat sich im Oktober 2019, als eine Preiserhöhung in der Metro in Santiago de Chile zu Massendemonstrationen mit fast anderthalb Millionen Menschen und dann zu einem revolutionären Flächenbrand im ganzen Land führte, mitten ins Geschehen gestürzt und festgehalten, mit welchem Mut, welcher Leidenschaft und auch Kreativität sich ein ganzes Volk gegen unwürdige prekäre Lebensverhältnisse aufzulehnen und auch der brutalen Antwort des Regimes zu trotzen vermag, um so am Ende sogar eine Verfassung zu kippen, die 46 Jahre lang von der Pinochet-Diktatur geprägt war.

Read more

© Thibault Delavigne / Les Films d’ici, Katuh Studio
© Thibault Delavigne / Les Films d’ici, Katuh Studio
Film

The Lost Souls of Syria

Kinostart: 02.02.2023 |
Mehr als fünf Jahre lang haben der französische Filmemacher Stéphane Malterre und seine Ko-Autorin Garance Le Caisne Anwälte, NGOs und Angehörige in ihrem Versuch begleitet, ein Bildarchiv mit mehr als 27.000 Fotos von Menschen, die in syrischer Haft zu Tode gefoltert wurden, und das von dem Fotografen „Caesar“ außer Landes geschmuggelt wurde, auszuwerten und die Verantwortlichen vor internationale und auch nationale Gerichte zu bringen, und sie zeichnen dabei einen Weg nach, der für alle bis heute mit zahlreichen Enttäuschungen verbunden ist…

Read more

© Universal Pictures
© Universal Pictures
Film

Moonage Daydream

Kinostart: 15.09.2022 |

Filmemacher Brett Morgen hat in mehr als fünfjähriger Arbeit Auftritte von David Bowie zusammengetragen und neu remixen lassen, Dokumentarszenen, Interviews und Statements von Bowie eingefügt, dabei erstmals Material aus dessem Nachlass benutzt und schließlich diese Collage mit zahlreichen Animationen, Filmzitaten und atmosphärischen Bildern angereichert und so ein einmaliges Filmereignis geschaffen, das auf spektakuläre Weise Leben und Wirken dieses weltweit bewunderten Ausnahmekünstlers nachzeichnet.

Read more

© filmproduktion loekenfranke
© filmproduktion loekenfranke
Film

We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden

Kinostart: 12.05.2022 |

Die Dokumentation begleitet über mehrere Jahre Menschen in Detroit und Bochum – zwei Städten, die gleichermaßen durch die Automobilindustrie geprägt waren und von derem Exodus schwer getroffen wurden – und zeigt, wie sie nach dem Verlust ihrer Existenzen versuchen, sich mit dem aufkeimenden Strukturwandel ihrer Regionen zu arrangieren…

Read more

© jip film & verleih
© jip film & verleih
Film

This Rain Will Never Stop

Kinostart: 24.03.2022 |

Im Mittelpunkt dieser bildgewaltigen Meditation über Krieg und Frieden steht der 20-jährige Kurde Andriy Suleyman, der vor Jahren mit seiner Familie vor den Unruhen in Syrien in die Ostukraine geflohen und dort nun längst von einem neuen Bürgerkrieg eingeholt worden ist, und während er aus familiären Gründen Reisen zu seiner verstreuten kurdischen Verwandtschaft in den Irak, nach Syrien und nach Deutschland unternimmt, versucht er – zerissen zwischen seiner Tätigkeit als Rot-Kreuz-Helfer in der Ukraine, dem Flehen seiner Eltern, dass er auch nach Deutschland auswandern möge und den emotionalen Begegnungen in seiner kurdischen Heimat – seinen eigenen Platz in diesem Leben zu finden.

Read more

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner